nextutinaseivoplo Logo

nextutinaseivoplo

Vergleichende Unternehmensanalyse verstehen

Hamburg, Deutschland

Datenschutzerklärung

nextutinaseivoplo - Vergleichende Unternehmensanalyse

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die nextutinaseivoplo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutz

nextutinaseivoplo GmbH
Wrangelstraße 75b
20253 Hamburg, Deutschland
E-Mail: help@nextutinaseivoplo.com
Telefon: +49 5226 986136

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Vergleichsanalysen
  • Technische Administration der Website
  • Kommunikation mit Nutzern und Interessenten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website können verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Wir beschränken uns dabei stets auf das notwendige Minimum.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, soweit Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Analysedienste und Interaktion mit Website-Inhalten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei kommen insbesondere folgende Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei freiwillig erteilten Zustimmungen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erbringung unserer Dienste
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der relevanten Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Löschfristen im Detail

Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf von zwei Jahren gelöscht. Technische Logdaten werden nach maximal 90 Tagen automatisch entfernt. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In allen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die verfügbaren Kommunikationskanäle.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten.